Seit November 2022 versorgen wir euch an der Karl Heine-Straße in Leipzig-Plagwitz mit besten Pizzen, tollen Weinen und unserem eigenen Craft Bier.
Wir backen mit Weizen-Sauerteig in neapolitanischem Stil. Das bedeutet:
Wir bieten euch traditionelle Pizzen wie Marinara, Margherita, Nduja oder Prosciutto, und moderne Kreationen wie unsere Capra mit Ziegenkäsecreme und Johannisbeeren oder die Cacio e Pepe mit Pecorinocreme und Pflaumenbalsamico.
Die Hälfte unserer Pizzen ist vegetarisch und wir haben immer mindestens zwei vegane Pizzen auf der Karte.
Für Menschen, die glutenfrei essen, bieten wir ebenfalls Pizza an. Bitte beachtet jedoch, dass wir aufgrund der unvermeidlichen Spurenkontamination diese Pizza nicht für Leute mit Zöliakie empfehlen können.
Das Skript in diesem Modul kann Daten über Ihre Aktivitäten sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um den Inhalt anzuzeigen.
Wir legen Wert auf eine entspannte Atmosphäre und ein nettes Miteinander für alle.
Gerade in den Hauptzeiten von 18 bis 20.30 Uhr kann es jedoch voll und etwas hektischer werden. In dieser Zeit ist euch ein längeres Verweilen nicht möglich, weil eben viele gerne bei uns essen möchten.
Wenn ihr mit mehr Ruhe sitzen möchtet, kommt am besten montags bis donnerstags vorbei. Die entspannteste Zeit ist direkt zur Öffnung um 17 Uhr und wieder ab 21 Uhr.
Online und über unseren Telefonassistenten könnt ihr Reservierungen für bis zu 8 Leute vornehmen.
Reservierungen bis zu 15 Leute nehmen wir ausschließlich wochentags um 17 Uhr, freitags um 16 Uhr, samstags und sonntags zwischen 12 und 16 Uhr sowie täglich ab 21 Uhr an.
Schreibt uns dazu bitte eine Reservierungsanfrage.
Gruppen von mehr als 15 Leuten können wir nicht unterbringen.
Bitte beachtet auch, dass wir E-Mails zwischen freitags und sonntags in der Regel nicht bearbeiten (weil wir dann im Capra sind ;) ). Vielen Dank!
Hunde sind bei uns willkommen!
Das Skript in diesem Modul kann Daten über Ihre Aktivitäten sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um den Inhalt anzuzeigen.
Zur Lieferung könnt ihr bei Wolt bestellen. Hier sind auch Getränke bestellbar.
Telefon: 034155010511
E-Mail: hallo@capra-pizza.de
Adresse
Birkenstraße 32, 04177 Leipzig
mit dem ÖPNV zur Haltestelle Felsenkeller (Tramlinien 3 und 14, Bus 74)
Für die Einbettung von Karteninhalten verwenden wir einen Drittanbieterdienst der Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Karte anzuzeigen.
Das Skript in diesem Modul kann Daten über Ihre Aktivitäten sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um den Inhalt anzuzeigen.
Gutscheine in gedruckter Form erhältst du bei uns vor Ort.
Wenn du ad hoc etwas brauchst, kannst du hier deinen Gutschein online generieren.
Bitte beachte, dass dies nur ein QR-Code ist, der per E-Mail verschickt wird.
Du kannst den Code ausdrucken und auf deine eigene Karte kleben oder digital verschenken.
Pizza Leipzig, Restaurant Leipzig, italienisch Leipzig, Pizza Plagwitz, Pizza Lindenau, glutenfreie Pizza Leipzig, vegane Pizza Leipzig
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.
Diese Website verwendet Website-Tracking-Technologien von Drittanbietern, um Dienstleistungen anzubieten, diese kontinuierlich zu verbessern und Werbung entsprechend der Benutzerinteressen anzuzeigen.
Klicken Sie auf "Akzeptieren" wenn Sie damit einverstanden sind. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen oder ändern.
DatenschutzerklärungImpressumMehr
Mit diesen Einstellungen aktivieren oder deaktivieren Sie die Datenerfassung von Funktionalitäten die auf dieser Website eingesetzt werden.
Website-Übersetzer
Beschreibung des Service
Dies ist ein Website Übersetzungstool.
Verarbeitendes Unternehmen
Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow
St, Dublin, D04 E5W5, Irland
Datenverwendung
Diese Liste stellt die Verwendung der gesammelten Daten und deren Verwendung
dar. Die Zustimmung ist nur für die gelisteten Zwecke gültig. Die gesammelten Daten dürfen für jegliche andere, als
die gelisteten Zwecke, nicht genutzt oder gespeichert werden.
Bereitstellung von Schriftarten
Analytik
Genutzte Technologien
Diese Liste stellt alle Technologien dar, die dieser Service nutzt, um
Daten zu sammeln. Typische Technologien sind Cookies und Pixels, die im Browser platziert werden.
Gesammelte Daten
Diese Liste stellt alle (persönlichen) Daten dar, die durch die Nutzung dieses Services gesammelt werden.
IP-Adresse
Rechtliche Grundlage
Im Folgenden finden Sie die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung
persönlicher Daten, wie durch Art. 6 Abs. 1 DSGVO vorgeschrieben.
Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO
Verarbeitungsstandort
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für Verarbeitungszwecke nicht mehr
benötigt werden.
Übertragung in Drittländer
Weltweit
Datenempfänger
Alphabet Inc., Google LLC, Google Ireland Limited
Hier finden Sie die Datenschutzerklärung des
Datenverarbeiters:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Hier finden Sie die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters:
https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de
Hier finden Sie die Möglichkeit der Datenverarbeitung durch diesen Verarbeiter zu widersprechen:
https://safety.google/privacy/privacy-controls/
Google Maps
Dies ist ein Online-Kartendienst.
Unternehmen, das die Daten verarbeitet
Google Irland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland
Zweck der Datenerfassung
Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung ist nur für die angegebenen Zwecke gültig. Die gesammelten Daten können nicht für andere als die unten aufgeführten Zwecke verwendet oder gespeichert werden.
Verwendete Technologien
Gesammelte Daten
Diese Liste stellt alle (persönlichen) Daten dar, die durch oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.
Rechtliche Grundlage
Dies stellt die rechtliche Grundlage dar, die für alle Verarbeitungszwecke durch die DSGVO erforderlich ist. Gemeinsame Rechtsgrundlagen sind Art. 6 (1) (a) DSGVO, wenn ein Nutzer seine Einwilligung gegeben hat und Art. 6 (1) (f), wenn die Bearbeitung von Personendaten für die Erbringung der Dienstleistungen unerlässlich ist.
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsfrist
Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, während der die gesammelten Daten für die Verarbeitungszwecke gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Klicken Sie hier, um die Datenschutzerklärung des Datenverarbeiters https://policies.google.com/privacy?hl=de zu lesen.
Klicken Sie hier, um sich von diesem Prozessor in allen Domänen abzumelden https://safety.google/intl/de/privacy/privacy-controls/
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de
Wir nutzen Elfsight für unseren Chatbot sowie zur Einbettung von Google-Bewertungen.
Die hier wiedergegebene Erklärung wurde via DeepL von folgender Seite übersetzt (Stand: 20.04.2025): https://elfsight.com/privacy-policy/.
Datenschutzerklärung
1. Einleitung
Wenn Sie die Website und Produkte von Elfsight nutzen, vertrauen Sie uns Ihre Daten an. Diese Datenschutzerklärung soll Ihnen helfen zu verstehen, welche Daten wir sammeln, warum wir sie sammeln und was wir damit machen. Das ist wichtig; wir hoffen, dass Sie sich die Zeit nehmen, sie sorgfältig zu lesen.
2. Informationen, die wir sammeln
Wir sammeln die folgenden Informationen für das ordnungsgemäße Funktionieren und den Betrieb unseres Dienstes in Übereinstimmung mit Art. 5 der DSGVO Grundsätze für die Verarbeitung personenbezogener Daten.
Die oben genannten Informationen werden nur für 7 Tage gespeichert und anonym ausgewertet, um Störungen des Dienstes schnell zu erkennen und zu beheben. Sie werden auch analysiert, um die Systemsicherheit zu gewährleisten, einschließlich der Erkennung von unberechtigten Zugriffsversuchen sowie Betrugs- und Missbrauchsversuchen.
Wir geben diese Daten nicht an Dritte weiter und verwenden sie nicht, um die NutzerInnen für Marketingzwecke zu verfolgen.
Darüber hinaus enthalten einige Widgets wie Form Builder, Kontaktformular, Anmeldeformular, Popup, Banner, Slider und Ankündigungsleiste einige personenbezogene Daten, die auf den Festplatten geschützter Server in der Google Cloud Platform gespeichert werden. Diese Daten werden verschlüsselt, und wir verarbeiten oder verwenden sie in keiner Weise.
Durch Klicken auf die Schaltfläche „Senden“ im Widget erklärt sich der/die Benutzer/in damit einverstanden, seine/ihre Daten ausschließlich an den Widget-Eigentümer weiterzugeben. Daher können diese Informationen vom Widget-Eigentümer gemäß seiner Datenschutzrichtlinie verarbeitet werden.
3. Verwendung Ihrer Daten
Wir werden Ihre Daten niemals ohne Ihre Zustimmung an Dritte verkaufen, weitergeben oder übertragen. Sie erklären sich jedoch damit einverstanden, dass wir Ihre Daten verwenden dürfen:
Darüber hinaus können wir Ihre Daten an Strafverfolgungsbehörden weitergeben, wenn wir durch einen Gerichtsbeschluss dazu gezwungen sind, wenn ein Verstoß gegen US-amerikanische Gesetze, EU-Gesetze oder gegen die Datenschutzrichtlinie vorliegt.
4. Ihre Rechte und Wahlmöglichkeiten
Sie haben das Recht, auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen, diese zu aktualisieren, zu ändern oder zu löschen. Dies kann entweder direkt in Ihrem Elfsight-Konto oder durch Kontaktaufnahme mit uns erfolgen, um die erforderlichen Änderungen zu beantragen.
Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Ihre Identität überprüfen müssen, um Ihrer Anfrage nachzukommen. Für diesen Überprüfungsprozess müssen Sie uns möglicherweise zusätzliche Informationen zur Verfügung stellen, insbesondere wenn Sie keinen Zugriff auf Ihr Konto haben oder uns über eine E-Mail-Adresse kontaktieren, die von der bei der Registrierung angegebenen Adresse abweicht. Wenn wir Ihre Identität oder Ihre Anfrage nicht überprüfen können, können wir Ihrer Anfrage gemäß geltendem Recht möglicherweise nicht nachkommen.
5. Cookies
Benutzerinnen und Benutzer, die Websites mit Elfsight-Widgets besuchen, erhalten nur ein Cookie:
elfsight_viewed_recently – ein Cookie, das übertriebene Aufrufe verhindert.
Um die Einhaltung der DSGVO und anderer Datenschutzgesetze zu verbessern, bieten wir Optionen an, um eine technische Beschreibung dieses Cookies bereitzustellen oder es auf Wunsch des/der Kontoinhabers/Kontoinhaberin vollständig zu deaktivieren.
Andere Cookies von Elfsight interagieren nur mit den Elfsight-Kontoinhabenden und dienen der ordnungsgemäßen Funktion des Dienstes.
6. Strafverfolgung
Sie erklären sich damit einverstanden, dass wir Ihre Daten an Strafverfolgungsbehörden weitergeben dürfen, wenn wir durch einen Gerichtsbeschluss dazu verpflichtet sind. Darüber hinaus erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Daten offenlegen dürfen, wenn wir Grund zu der Annahme haben, dass Sie gegen ein US-Gesetz oder die Datenschutzrichtlinie verstoßen haben oder wenn wir glauben, dass eine dritte Partei Gefahr läuft, körperlichen Schaden zu erleiden. Falls wir eine Vorladung erhalten, die Ihre Privatsphäre betrifft, können wir Sie darüber informieren, um Ihnen die Möglichkeit zu geben, einen Antrag auf Aufhebung der Vorladung zu stellen, oder wir können versuchen, die Vorladung selbst aufzuheben, sind jedoch nicht dazu verpflichtet. Wir können Sie auch proaktiv melden und Ihre Daten ohne Aufforderung an Dritte weitergeben, wenn wir dies aus rechtlichen Gründen für angemessen halten, z. B. wenn wir der Ansicht sind, dass Ihre Veröffentlichungen gegen Gesetze der Vereinigten Staaten oder eines anderen Landes verstoßen, das für uns, unsere Website oder unsere Produkte zuständig ist. Sie stellen uns von jeglichen Schäden frei, die sich aus der Weitergabe Ihrer Daten auf Anfrage von Strafverfolgungsbehörden oder privaten Prozessparteien ergeben oder damit in Zusammenhang stehen. Wir können Ihre Daten unter den in diesem Absatz genannten Bedingungen an Einzelpersonen oder Organisationen sowie an staatliche oder bundesstaatliche Behörden innerhalb der Vereinigten Staaten oder anderswo weitergeben.
7. Dritte
Elfsight kann auf seiner Website oder in seinen Produkten Links zu Websites Dritter veröffentlichen, die Informationen enthalten können, auf die wir keinen Einfluss haben. Wenn Sie über unsere Website oder unsere Produkte auf die Website eines Dritten zugreifen, erkennen Sie an, dass Sie sich bewusst sind, dass diese Websites Dritter nicht von uns auf Datenschutz- oder Sicherheitsprobleme überprüft werden, und Sie entbinden uns von jeglicher Haftung für das Verhalten dieser Websites Dritter.
Bitte beachten Sie, dass diese Datenschutzrichtlinie und alle anderen geltenden Richtlinien sowie alle Änderungen keine Rechte begründen, die von Dritten geltend gemacht werden können. Elfsight übernimmt keine Verantwortung für die von Werbetreibenden oder Websites Dritter gesammelten oder verwendeten Informationen. Sie müssen deren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien lesen, um zu verstehen, wie deren Praktiken zur Datenerfassung funktionieren.
8. Sicherheitsmaßnahmen
Wir verwenden SSL-Zertifikate und Schwachstellen-Scans, um die Sicherheit unserer Website zu erhöhen. Wir übernehmen jedoch keine Garantie für die Sicherheit oder den Datenschutz Ihrer Daten. Es liegt in unserem Interesse, unsere Website sicher zu halten, aber wir empfehlen Ihnen, Antivirensoftware, regelmäßige Bonitätsprüfungen, Firewalls und andere Vorsichtsmaßnahmen zu verwenden, um sich vor Sicherheits- und Datenschutzbedrohungen zu schützen.
9. Widgets
YouTube-Galerie
Durch die Nutzung des YouTube Gallery Widgets erklärt sich die Website-Nutzende auch mit den Nutzungsbedingungen von YouTube einverstanden, die unter folgendem Link zu finden sind: https://www.youtube.com/t/terms
10. Geltungsbereich dieser Datenschutzerklärung
Unsere Datenschutzerklärung gilt für die Website https://elfsight.com/ und die darauf angebotenen Produkte, schließt jedoch Dienste aus, für die separate Datenschutzerklärungen gelten, die diese Datenschutzerklärung nicht enthalten.
11.
Unsere Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit geändert werden. Wir werden Ihre Rechte gemäß dieser Datenschutzerklärung nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung einschränken. Wir werden alle Änderungen der Datenschutzerklärung auf dieser Seite veröffentlichen und bei wesentlichen Änderungen einen deutlicheren Hinweis (einschließlich einer E-Mail-Benachrichtigung über Änderungen der Datenschutzerklärung für bestimmte Dienste) bereitstellen.
Wir arbeiten mit Brevo (SendinBlue) als Messenger-Dienst für Anfragen, die über unser Chat-Formular oder unser Whatsapp-Konto eingereicht werden.
Die unten aufgeführte Datenschutzerklärung ist eine Übersetzung mit DeepL (Stand: 20.04.2025). Das Original findest du hier: https://www.brevo.com/legal/privacypolicy/
Informationen zur Cookie-Nutzung gibt es unter diesem Link: https://www.brevo.com/legal/cookies/
I. Datenschutzerklärung Schutz personenbezogener Daten
Dies ist die Datenschutzerklärung von Sendinblue SAS (zusammenfassend bezeichnet als „Brevo“, „uns“, „unser“ oder „wir“).
Im Rahmen seiner Tätigkeit und zum Zwecke der Bereitstellung der Dienste (wie in unseren Allgemeinen Nutzungsbedingungen definiert) ist Brevo verpflichtet, personenbezogene Daten seiner Nutzer (im Folgenden als „Nutzer“ bezeichnet) zu erheben und zu verarbeiten.
Diese von Brevo umgesetzte Datenschutzerklärung soll den Nutzern einen Überblick über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Brevo geben.
Brevo legt besonderen Wert auf die Achtung der Privatsphäre der Nutzer und die Vertraulichkeit ihrer personenbezogenen Daten und verpflichtet sich daher, die Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen und Vorschriften, insbesondere dem Gesetz Nr. 78-17 vom 6. Januar 1978 über Informationstechnologie, Datendateien und bürgerlichen Freiheiten (im Folgenden als „Datenschutzgesetz“ bezeichnet) und der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr (im Folgenden als „DSGVO“ bezeichnet) verpflichtet.
Definitionen
Personenbezogene Daten: alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, d. h. auf eine Person, die direkt oder indirekt durch Zuordnung zu einer Identifikationsnummer oder zu einem oder mehreren spezifischen Elementen dieser Person identifiziert werden kann.
Verarbeitung personenbezogener Daten: jeder mit oder ohne Hilfe elektrischer Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abrufen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, die Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, die Ausrichtung oder das Zusammensetzen sowie das Sperren, das Löschen oder das Vernichten.
Cookie: Ein Cookie ist eine Information, die vom Server einer Website auf dem Computer des Internetnutzers gespeichert wird. Es enthält mehrere Daten: den Namen des Servers, der es installiert hat, eine Identifikationsnummer in Form einer eindeutigen Nummer und gegebenenfalls ein Ablaufdatum. Diese Informationen werden manchmal in einer einfachen Textdatei auf dem Computer gespeichert, auf die ein Server zugreift, um Informationen zu lesen und zu speichern.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung – Datenschutzbeauftragter
Der Verantwortliche für die Verarbeitung der hier genannten personenbezogenen Daten ist Brevo, eine vereinfachte Aktiengesellschaft mit einem Stammkapital von 387.722 Euro, eingetragen im Handels- und Gesellschaftsregister von Paris unter der Nummer 498 019 298 und mit Sitz in 106 boulevard Haussmann, 75008 Paris, Frankreich.
Brevo hat einen Datenschutzbeauftragten ernannt, der unter der folgenden Adresse kontaktiert werden kann: dpo@brevo.com.
Erhobene Daten
Brevo erhebt Daten von Nutzern, um ihnen die Dienste, für die sie sich auf der Plattform angemeldet haben, zur Verfügung zu stellen.
Die obligatorische oder fakultative Angabe der Daten (zur Vervollständigung der Registrierung der Nutzer und zur Erbringung der Dienste) wird zum Zeitpunkt der Erhebung durch ein Sternchen gekennzeichnet.
Darüber hinaus werden bestimmte Daten automatisch aufgrund der Aktionen des Nutzers auf der Website erhoben (siehe Abschnitt über Cookies).
Zweck
Die von Brevo im Rahmen der Erbringung der Dienste erhobenen personenbezogenen Daten sind für die Erfüllung der mit den Nutzern geschlossenen Verträge oder für die Verfolgung der berechtigten Interessen von Brevo unter Wahrung der Rechte der Nutzer erforderlich. Bestimmte Daten können auch auf der Grundlage der Einwilligung der Nutzer verarbeitet werden.
Brevo verarbeitet die Daten zu folgenden Zwecken:
Empfänger der Daten
Die erhobenen personenbezogenen Daten sind für die Vertriebs- und Buchhaltungsabteilungen von Brevo bestimmt. Sie können an Tochtergesellschaften von Brevo oder an Drittunternehmen weitergegeben werden, die Brevo im Rahmen der Erbringung seiner Dienstleistungen mit der Verarbeitung der Daten beauftragt hat.
In diesem Zusammenhang können personenbezogene Daten in ein EU- oder Nicht-EU-Land übermittelt werden. Brevo trifft Garantien zum Schutz und zur Sicherheit dieser Daten gemäß den geltenden Vorschriften und Bestimmungen.
Brevo überträgt oder vermietet personenbezogene Daten ohne die ausdrückliche Zustimmung der Nutzer von Brevo nicht zu Marketingzwecken an Dritte.
Darüber hinaus dürfen personenbezogene Daten nur in den folgenden Fällen zu anderen als Marketingzwecken an Dritte weitergegeben werden:
Aufbewahrungsfrist
Um seinen gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen oder um über die notwendigen Elemente zur Durchsetzung seiner Rechte zu verfügen, kann Brevo die Daten unter den durch die geltenden Vorschriften und Bestimmungen festgelegten Bedingungen aufbewahren.
So werden die von Brevo erhobenen personenbezogenen Daten zur Identität und zu den Kontaktdaten seiner Nutzer für einen Zeitraum von maximal zwei Jahren nach Beendigung des Vertragsverhältnisses für Nutzer, die Kunden sind, oder ab ihrer Erhebung durch den Datenverantwortlichen oder dem letzten Kontakt mit den Nutzern, die potenzielle Kunden sind, für die Daten, die diese betreffen, aufbewahrt.
Die Beendigung des Vertragsverhältnisses ist die ausdrückliche Kündigung des Vertrags durch den Nutzer oder die Nichtnutzung der Dienste von Brevo für einen Zeitraum von fünf Jahren.
Rechte der Nutzer
Gemäß den geltenden Vorschriften haben die Nutzer das Recht auf Zugang zu ihren personenbezogenen Daten und deren Berichtigung, wodurch sie Daten, die unrichtig, unvollständig, mehrdeutig oder veraltet sind oder deren Erhebung, Verwendung, Weitergabe oder Speicherung unzulässig ist, berichtigen, vervollständigen, aktualisieren oder löschen können.
Die Nutzer haben außerdem das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen und aus legitimen Gründen der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. Der Nutzer kann auch Anweisungen zum Verbleib seiner personenbezogenen Daten im Falle seines Todes mitteilen.
Gegebenenfalls kann der Nutzer die Übertragbarkeit seiner personenbezogenen Daten verlangen oder, wenn die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung die Einwilligung ist, seine Einwilligung jederzeit widerrufen.
Die Nutzer können ihre Rechte ausüben, indem sie eine E-Mail an dpo@brevo.com oder einen Brief an folgende Adresse senden:
Sendinblue SAS — DPO Team
106 boulevard Haussmann, 75008 Paris, Frankreich
Diese Anfragen werden innerhalb einer Frist von maximal 30 Tagen bearbeitet.
Die Nutzer können die sie betreffenden Daten auch jederzeit ändern, indem sie sich unter https://www.brevo.com anmelden und auf „Mein Profil bearbeiten“ klicken oder sich an den Kundendienst unter support@brevo.com wenden.
Die Nutzer können den Brevo-Newsletter oder Marketing-E-Mails abbestellen, indem sie den Abmeldelinks in jeder dieser E-Mails folgen.
Im Falle einer Streitigkeit können die Nutzer eine Beschwerde bei der CNIL einreichen, deren Kontaktdaten unter https://www.cnil.fr zu finden sind.
Die Nutzer können detaillierte Informationen über die Verwendung ihrer personenbezogenen Daten einsehen, insbesondere über die Zwecke der Verarbeitung, die Rechtsgrundlagen, die Brevo zur Verarbeitung der Daten berechtigen, die Speicherdauer, die Empfänger und gegebenenfalls die Übermittlung in ein Land außerhalb der Europäischen Union sowie die damit verbundenen Garantien für die Einhaltung der Vorschriften bei solchen Übermittlungen. Zu diesem Zweck kann der Nutzer seine Anfrage per E-Mail an dpo@brevo.com senden.
Zusätzliche Bedingungen für die Nutzung der Inbox-Funktion
Die Plattform von Brevo entspricht den Google API Services-Nutzungsdatenrichtlinien, einschließlich der Anforderungen zur eingeschränkten Nutzung. Jede Nutzung und Übertragung von Informationen, die von Google API über die Plattform von Brevo an andere Anwendungen übermittelt werden, erfordert die Einhaltung der Google API Services-Nutzungsdatenrichtlinien, einschließlich der Anforderungen zur eingeschränkten Nutzung.
Ungeachtet anderer Bestimmungen in dieser Datenschutzerklärung gilt Folgendes, wenn der Nutzer Brevo Zugriff auf seine Gmail-Nutzerdaten gewährt:
Cookies
Weitere Informationen darüber, wie Brevo mit Cookies umgeht, finden Sie auf unserer Cookie-Richtlinienseite.
Sicherheit
Brevo hat alle notwendigen Vorkehrungen getroffen, um die Sicherheit personenbezogener Daten zu gewährleisten und insbesondere zu verhindern, dass diese von unbefugten Dritten abgerufen, verfälscht oder beschädigt werden.
Diese Maßnahmen umfassen Folgendes:
Darüber hinaus erfordert der Zugriff auf Daten, die im Auftrag von Brevo verarbeitet werden, durch empfangende Drittdienste eine Authentifizierung der Personen, die auf die Daten zugreifen, mittels eines individuellen Zugangscodes und Passworts, die ausreichend sicher sind und regelmäßig erneuert werden.
Daten, die über ungesicherte Kommunikationskanäle übertragen werden, unterliegen technischen Maßnahmen, die darauf abzielen, diese Daten für Unbefugte unverständlich zu machen.
Fragen zur Sicherheit der Brevo-Website können an support@brevo.com gerichtet werden.
Änderung der Datenschutzerklärung
Brevo behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an Änderungen der geltenden Gesetze und Vorschriften anzupassen.
Die Nutzer werden über alle Änderungen dieser Erklärung über unsere Website oder per E-Mail mindestens dreißig Tage vor ihrem Inkrafttreten informiert, sofern dies möglich ist.
Kontakt
Fragen zur Datenschutzerklärung von Brevo können per E-Mail an dpo@brevo.com oder per Post an folgende Adresse gerichtet werden:
Sendinblue SAS – DPO-Team
106 boulevard Haussmann, 75008 Paris, Frankreich